Programme

Folgend einige im Beettinchen und seiner Umgebung umsetzbare Themen zur Umweltbildung. Diese können begleitete Kita- und Schulgruppen 2023 gratis wahrnehmen. Die Finanzierung wird unterstützt vom Bildungsverbund MV und von BenN im MV.
Anfragen bitte an Frieder Monzer (f.monzer@albatrosggmbh.de). Details zu Ablauf und Ort werden vorher zwischen den anmeldenden Verantwortlichen und der Projektkoordination vereinbart. Modifizierungen und Ergänzungen (beispielsweise ein Quiz) sind auf Wunsch möglich.

Ablaufbeispiel
Besonders beliebt ist eine Kombination des Moduls Getränke (siehe unten) mit ein-zwei weiteren Modulen. Für einen entsprechenden “Exkursionstag” könnte sich die Schul- beziehungsweise Kitagruppe vielleicht sogar zu Fuß ins Beettinchen begeben. Einer unserer Fachleute würde die Gruppe abholen. Sicher begegnen wir schon unterwegs interessanten Pflanzen und Tieren. Eine faire Abstimmung über die aus neutralen Behältern ausgeschenkten Wasserproben überrascht meistens mit einer guten Platzierung des Berliner Leitungswassers. Dafür muss man weniger als ein Hundertstel von Flaschenwasser bezahlen. Außerdem werden bei Abfüllung und Transport von Flaschenwasser erhebliche Emissionen freigesetzt. Je nach Saison gibt es dazu Kostproben essbarer Wildpflanzen. Dann sind Überlegungen zu gesunder Ernährung und nachhaltiger Pflanzenproduktion nicht mehr weit.

Veranstaltungsort
Meistens werden diese Umweltbildungsmodule im interkulturellen Nachbarschaftsgarten Beettinchen stattfinden. Von dort erreicht man schnell das beim Abbau der Mauer 1989 entstandene “grüne Band”. Prinzipiell sind aber alle Themen auch an anderen Orten vermittelbar.

besonders empfohlen für:
K-itas, S-chulen, F-amilien, E-rwachsene

W = auch ganz oder teilweise in den kälteren Monaten durchführbar

Modul Permakultur S F E W

Permakultur mit Mulch, ein wichtiges Prinzip beim Gärtnern, geriet nach der Erfindung des Kunstdüngers lange in Vergessenheit. Auch indem man Pflanzen kombiniert, die sich gut “vertragen”, kann man Ökonomie und Ökologie wirklich nachhaltig verbinden.

Modul Essbare Wildkräuter K S F E

Was ist giftig in der Natur? Und ist alles andere gefahrlos?
Salat aus sogenannten Unkräutern und Sauerkraut von zartem Laub kommen langsam wieder in Mode. Hochpreisige Restaurants garnieren mit blanchierten Hopfen-Trieben. Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Zudem kommen viele Kräuter aus dem Mittelmeerraum gut mit unserer zunehmenden Trockenheit klar.

Modul Alte Kultursorten S F E

Viele gesunde Obst- und Gemüsesorten, ja sogar ganze Arten sind in Vergessenheit geraten, weil sich die heutige industrielle Landwirtschaft auf hohe Erträge unter Einsatz synthetischer Chemikalien konzentriert. Das muss nicht so bleiben …

Modul Neobiota S F E (W)

Einerseits lernten die Europäer erst nach der Entdeckung Amerikas einige ihrer inzwischen wichtigsten Nahrungsmittel kennen. Andererseits können absichtlich oder unabsichtlich eingebrachte gebietsfremde Arten die Natur erheblich stören. Wir informieren wir über aktuelle Entwicklungen bezüglich invasiver Tiere und Pflanzen in Berlin-Brandenburg. Bei der Entfernung schnell wuchernder Gehölze fällt Material für Basteleien und Lagerfeuer an.

Modul Krabbeltiere K S F

An Land und im Wasser: Plankton, Würmer, Krebse, Insekten, Spinnen.
Was Krabbeltiere zum Leben brauchen und warum wir Krabbeltiere zum leben brauchen.

Modul Naturklänge (Vogelstimmen und Grashüpfer) S F

Im Frühling werden wir versuchen, Vogelstimmen zu erkennen.
Im Sommer lernen wir, warum Langfühlerschrecken und Kurzfühlerschrecken so verschieden klingen.

Modul Wiederverwertung (Müll und Kompost) S F W

Was tut die Politik uns was tun wir? Wie schnell wird Biomüll wieder zu guter Erde?

Modul Mobilität (Orientierung und Verkehrsmittelwahl) S F W

Beginnen können wir mit kleinen Orientierungsspielen im Gelände. Wir werden über Hilfsmittel zur Navigation und Entwicklungen im Verkehr diskutieren. Das fängt mit der Infrastrukturplanung an. Jedes Verkehrsmittel hat Stärken und Schwächen. Besonders zukunftsträchtig wären bessere Kombinationsmöglichkeiten von (Muskelkraft-)Fahrrädern und Schienenfahrzeugen.

Modul Getränke K S F E W

Blindverkostung von vier bis zehn verschiedenen Wassersorten (auf alle Fälle dabei: Berliner Leitungswasser, Flaschenwasser aus dem Bioladen, ein billiges und ein teures Wasser aus dem Supermarkt). Dazu Geschichten über die Herstellung. Unsere Gäste dürfen die Geschmacksqualität bewerten und werden vielleicht von Ergebnis überrascht sein.
– An dieses Thema kann man allgemeinere Ausführungen über die Grundwassersituation der letzten Jahre ankoppeln.
– Ähnliche Verkostungen sind für Erwachsene auch mit alkoholischen Getränken möglich.
– Oder man ruft in der Nachbarschaft einen Wettbewerb um die beste hausgemachte Limonade aus.

Modul Windkraft S W

Physikalische Berechnungen für ältere Schüler.

Modul Nistkastenbau S W

Unsere Anleitung zum Nistkastenbau benötigt eine sehr frühzeitige Anmeldung, wir würden dann das Material bereitstellen, bei der Herstellung helfen und bei der Platzwahl beraten.

Vergleich von Fachbüchern S E W

Auch im digitalen Zeitalter haben Bücher aus Papier ihre Berechtigung noch nicht verloren. Wir vergleichen mit unseren Gästen aktuelle und ältere Bücher zu bestimmten Themen. Bei einigen Themen wie Kräuterkunde können wir die Praxisnähe gleich in unserem Garten testen.

Haustier-Beratung S F W

Nicht nur die Massentierhaltung, sondern oft auch “unsere Kuscheltierhaltung” ist ökologisch und tierpsychologisch fragwürdig. Darüber sollte man diskutieren …

Glühwürmchen-Wanderung S F E

Könnte an einem der letzten Junitage ab 21:30 Uhr stattfinden.

Fotoworkshop S F E W

Professioneller Kurzlehrgang zur Landschafts- und Makrofotografie, ein Fotoapparat mit Akku und Speicherkarte wird dabei vorausgesetzt, am besten auch ein Stativ. Könnte auch mit nahezu beliebig langen Exkursionen verbunden werden …

Musikaktionen K S F E W

Vielleicht gründen wir in der Nachbarschaft eine Gartenband? Unmöglich ist das nicht!

Bonus: Naturmärchen von Karl Ewald K S F E W

Für unsere Aktivitäten mit Schülern haben wir jetzt Zugriff auf zwei Bücher aus dem Jahre 1948 mit 28 Naturmärchen des fast vergessenen Dänen Karl Ewald (1856 – 1908), die poesievolle Sprache ähnelt der seines Landsmanns Hans Christian Anderson (1805 – 1875). Anthropomorphismus ist in der Pädagogik umstritten, aber Ewalds Märchen können gut zu Beobachtungen anregen.